Beschreibung
Gelegenheit
D-Link DGS-1210-52 Gigabit Smart Switch
Der D-Link DGS-1210-52 integriert erweiterte Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Ideal für KMU,
es mobilisiert ein Minimum an Rechenressourcen. Ausgestattet mit der „Green“-Technologie der zweiten Generation für eine
Dank seines angemessenen Energieverbrauchs ist der DGS-1210-52 eine komplette und kostengünstige Lösung.
PERFEKTE INTEGRATION
Der DGS-1210-52 verfügt über 48 10/100/1000 Mbit/s-Ports für den Anschluss an vorhandene Twisted Pair-Kabel der Kategorie 5.
Darüber hinaus kombinieren die letzten vier Ports des DGS-1210-52 SFP- und Kupferkonnektivität in einem einzigen Port.
Sie bieten somit die nötige Flexibilität für Serveranbindungen über eine Glasfaserschnittstelle.
Standardeinstellungen ermöglichen Administratoren eine schnelle und automatische Konfiguration des Switches und der Benutzer
um einfach auf das Netzwerk zuzugreifen.
VOLLSTÄNDIGE FUNKTIONEN DER STUFE 2
Ausgestattet mit einer vollständigen Palette an Layer 2-Funktionen bieten diese Switches IGMP-Snooping, Port-Mirroring,
Spanning Tree und LACP-Protokoll. IEEE 802.3x Flusskontrolle ermöglicht Ihren Servern die direkte Verbindung zum
Switch für zuverlässige und schnelle Datenübertragungen.
Im 2000 Mbit/s Vollduplex-Modus versorgen Gigabit-Ports Ihre Server mit Hochgeschwindigkeits-Datenkanälen
die den Datenverlust während der Übertragung begrenzen.
Im Hinblick auf die Netzwerkwartung verfügt das System über eine Loopback-Erkennungsfunktion und Kabeldiagnose.
Mithilfe der Loopback-Erkennung können von einem Port erstellte Schleifen identifiziert werden, um den betroffenen Port automatisch herunterzufahren.
Mit der Kabeldiagnose können Netzwerkadministratoren schnell die Qualität von Kupferkabeln überprüfen und definieren
die verschiedenen Fehlertypen.
Servicequalität und Bandbreitenkontrolle
Der Switch eignet sich ideal für den Einsatz in einer VoIP-Umgebung. Tatsächlich unterstützt es die Auto Voice-Funktion
VLAN und Differentiated Services Code Point (DSCP) für VoIP-Anwendungen.
Die Auto Voice VLAN-Funktion leitet den Verkehr von einem IP-Telefon automatisch an ein zugewiesenes VLAN weiter.
was den VoIP-Dienst ermöglicht.
Mit höherer Priorität und individuellem VLAN gewährleistet diese Funktion die Qualität und Sicherheit des VoIP-Verkehrs.
DSCP markiert Teile eines IP-Pakets, um die Zuweisung unterschiedlicher Servicelevel zum gleichen Netzwerkverkehr zu ermöglichen.
Mit der Bandbreitenkontrolle kann der Netzwerkadministrator Bandbreite für wichtige Funktionen reservieren
die einen hohen Bedarf oder eine höhere Priorität erfordern.
STÄRKEN SIE IHRE NETZWERKSICHERHEIT
Die einzigartige Safeguard Engine von D-Link schützt den Switch vor Datenverkehrsüberlastungen durch
Virenangriffe.
Der Switch unterstützt außerdem die portbasierte 802.1X-Authentifizierung, die eine Netzwerkauthentifizierung ermöglicht
mit einem externen RADIUS-Server.
Darüber hinaus wird die Netzwerksicherheit durch die Zugriffskontrollliste verbessert.
Und gleichzeitig schützen Sie das interne Computernetzwerk.
Der DGS-1210-52 verfügt über eine ARP-Spoofing-Erkennungsoption, die das Ethernet-Netzwerk vor möglichen Angriffen schützt
Dies führt zur Erkennung von Datenrahmen in einem LAN, zur Veränderung des Verkehrs oder zu dessen Unterbrechung durch das Senden falscher Nachrichten
ARP zum Netzwerk.
Um ARP-Spoofing zu verhindern, verwendet der Switch Zugriffskontrolllisten, um ungültige Pakete mit gefälschten
ARP-Nachrichten.
Die DHCP-Serverfilterung stärkt das Sicherheitssystem, indem sie betrügerische DHCP-Serverpakete ausfiltert
Benutzerports, wodurch eine unbefugte Zuweisung von IP-Adressen verhindert wird.
MEHRZWECKMANAGEMENT
Der DGS-1210-52 verfügt außerdem über ein SmartConsole-Dienstprogramm und eine webbasierte Verwaltungsoberfläche für Administratoren
alle Ebenen des Netzwerks fernsteuern.
Mit SmartConsole können Sie mehrere Web Smart Switches erkennen, die im selben L2-Netzwerksegment enthalten sind. Mit diesem Dienstprogramm
Es ist möglich, die IP-Adresse des Computers beizubehalten und eine einfache Erstkonfiguration für Smart Switches vorzunehmen.
Auf Switches im selben L2-Netzwerksegment, die mit dem PC des Benutzers verbunden sind, kann in Echtzeit über einen Bildschirm zugegriffen werden.
Die Konfigurationseinstellungen der Switches und die Grundkonfiguration der erkannten Geräte (Passwortänderung,
Firmware-Upgrades) können somit verbessert werden.
Der DGS-1210-52 unterstützt außerdem D-View 6.0, das Netzwerkverwaltungssystem und die Leitungsschnittstelle von D-Link.
Kompakter Befehl über Telnet.
Die Befehlszeilenschnittstelle des Switches wird über Telnet verwaltet.
Es ist möglich, die grundlegendsten Einstellungen anzupassen (Änderung des Passworts, Herunterladen von Firmware oder Datei
Konfiguration).
D-LINK GRÜNES PRODUKT
Der DGS-1210-52-Switch implementiert die D-Link Green-Technologie, ein innovatives Konzept, das Geld spart
Energie, ohne dass Leistung oder Funktionalität darunter leiden.
Wenn an den Switch angeschlossene Geräte ausgeschaltet werden, versetzt der Switch den entsprechenden Port in den Standby-Modus, um
den Energieverbrauch senken.
Es erkennt außerdem automatisch die Länge der angeschlossenen Kabel, um die Stromversorgung bei den kleinsten Verbindungen zu unterbrechen
(maximal 20 m Kabel).
Die D-Link Green-Zertifizierung garantiert, dass der Switch der europäischen RoHS-Richtlinie (Restriction of Use of
bestimmte gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) und WEEE (Waste Electrical Equipment
und elektronisch).
Die RoHS-Richtlinie zielt darauf ab, die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe bei der Herstellung von Geräten einzuschränken
Elektrik und Elektronik.
Die WEEE-Richtlinie wiederum legt Standards fest, die eine ordnungsgemäße Vernichtung und Wiederverwertung von Abfällen fördern, um
Reduzieren Sie die Menge.
TECHNISCHE DATEN
Anzahl der Ports: 48
Netzwerkstandard(s): 10/100/1000 Mbit/s
Anzahl der Ports: 10/100/1000 Mbit/s 48
Anzahl der SFP-Kombi-Ports (RJ45/Glasfaser): 4
Rackfähig: Ja
Verwaltbar: Ja
Verwaltungsebene: Ebene 2
SNMP: Ja
PoE (Power over Ethernet): Nein
Anzahl der PoE-Ports: 0
IPv6-kompatibel: Ja
Verbrauch: 34,85 W